Ihr Fassadengestalter im “südlichen Allgäu“
Wir möchten an Ihrer Fassade „bleibende Spuren“ hinterlassen und zu Ihrer gelungenen „Außendarstellung“ beitragen.Bauen Sie neu oder ist Ihr Haus in die Jahre gekommen? Möchten Sie Ihre Energiekosten mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) beträchtlich senken? Suchen Sie Farb-und Putzkombinationen, die Ihrem Haus ein ganz individuelles Gesicht geben? Interessieren Sie sich für wohngesunde Materialien?
Lochbihler Putz ist ein anerkannter Fachbetrieb aus der Region, der bei Neubau, Ausbau und Sanierung alle anfallenden Putzarbeiten innen und außen fachmännisch nach bester Handwerkskunst ausführt und dabei mit großer Sorgfalt geeignete Materialien von namhaften Herstellern einsetzt. Die Erstellung von Energie-Einsparkonzepten und von Farbkonzepten gehen dabei Hand in Hand.
Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihre Vorstellungen, bringen unsere Ideen und Erfahrungen mit ein. Bei uns ist der Chef noch mit auf der Baustelle und damit Ihr persönlicher Ansprechpartner von der ersten Überlegung bis zur termingerechten Umsetzung. Gerade bei der Sanierung von älteren Gebäuden mit so manchen Unwägbarkeiten ist dies ein entscheidender Vorteil.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
Ihr
Christian Lochbihler




© Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
© Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Mythos atmende Wände - Fachgerechte Dämmung hilft bei Vermeidung von Schimmel
mehr erfahren
Dämmung verursacht keinen Schimmel - Mythos atmende Wände
Ich will doch keinen Schimmel im Haus - so lautet die weit verbreitete Meinung unter Altbau-Eigentümern zum Thema Dämmung. Schlechte Erfahrungsberichte stützen die Bedenken, so dass am Ende lieber doch keine Dämmung ans Haus kommt. Dabei hilft eine Dämmung sogar dabei, Schimmel zu vermeiden und hält noch dazu die Wärme im Haus, wenn sie nach allen Regeln des Handwerks angebracht worden ist, erklärt Energieberater Andreas Skrypietz von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).mehr erfahren
© Multipor / Xella Deutschland GmbH
© Multipor / Xella Deutschland GmbH
Altbausanierung ohne Trockenlegung dank Entsalzungssystem
mehr erfahren
Sanierungsbericht: Feuchtes Mauerwerk von Stall und Bauernhaus saniert
Maria Nitsch stand bei ihrem Projekt, den ehemaligen Stall eines denkmalgeschützten Bauernhauses in gemütlichen Wohn- und Arbeitsraum zu verwandeln, vor einem Problem, das viele Altbaubesitzer kennen: feuchte Wände. So stellte die Sanierung des salzbelasteten, feuchten Mauerwerks eine Herausforderung dar. Die Lösung: Ein Entsalzungssystem, mit dem sich feuchte Wände schnell wohngesund sanieren lassen, ganz ohne aufwändige Trockenlegung.mehr erfahren
© Bausparkasse Schwäbisch Hall / Scheyhing
© Bausparkasse Schwäbisch Hall / Scheyhing
50er bis 90er Jahre - Typische Schwachstellen und Bauweisen
mehr erfahren
Sanierungstipps für jedes Baujahr - 50er bis 90er Jahre
Mehr als 40 Prozent der Wohnungen in Deutschland wurden zwischen 1950 und 1977 erbaut – und damit vor der ersten Wärmeschutzverordnung. In diesen Häusern und Wohnungen können Eigentümer mit einer Sanierung besonders viel Energie einsparen. Experten kennen zudem die typischen Schwachstellen bei Immobilien der verschiedenen Jahrgänge. Hier finden Sie Altbau-Sanierungstipps für jedes Baujahr.mehr erfahren

