-

Ihr Fassadengestalter im “südlichen Allgäu“

Wir möchten an Ihrer Fassade „bleibende Spuren“ hinterlassen und zu Ihrer gelungenen „Außendarstellung“ beitragen.

Bauen Sie neu oder ist Ihr Haus in die Jahre gekommen? Möchten Sie Ihre Energiekosten mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) beträchtlich senken? Suchen Sie Farb-und Putzkombinationen, die Ihrem Haus ein ganz individuelles Gesicht geben? Interessieren Sie sich für wohngesunde Materialien?

Lochbihler Putz ist ein anerkannter Fachbetrieb aus der Region, der bei Neubau, Ausbau und Sanierung alle anfallenden Putzarbeiten innen und außen fachmännisch nach bester Handwerkskunst ausführt und dabei mit großer Sorgfalt geeignete Materialien von namhaften Herstellern einsetzt. Die Erstellung von Energie-Einsparkonzepten und von Farbkonzepten gehen dabei Hand in Hand.

Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihre Vorstellungen, bringen unsere Ideen und Erfahrungen mit ein. Bei uns ist der Chef noch mit auf der Baustelle und damit Ihr persönlicher Ansprechpartner von der ersten Überlegung bis zur termingerechten Umsetzung. Gerade bei der Sanierung von älteren Gebäuden mit so manchen Unwägbarkeiten ist dies ein entscheidender Vorteil.

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!

Ihr
Christian Lochbihler
Putztechniken © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Putztechniken © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Übersicht zu den verschiedenen Putztechniken und Oberflächen

Putze von A bis Z: Optische Vielfalt an der Fassade

Putze sind das am häufigsten verwendete Oberflächenmaterial an der Fassade. Eine eintönige Optik muss dennoch niemand fürchten. Denn neben den Möglichkeiten der Farbgestaltung bietet auch der Putz selbst zahlreiche Verarbeitungstechniken, Oberflächenstrukturen und damit verschiedenste Fassadenvariationen. Ein Überblick zu den Putztechniken von A bis Z.
mehr erfahren
Algen auf Fassade © Hessische Energiespar-Aktion / Klaus Fey © Hessische Energiespar-Aktion / Klaus Fey
Algen auf Fassade © Hessische Energiespar-Aktion / Klaus Fey © Hessische Energiespar-Aktion / Klaus Fey
Wärmedämmung ist nicht Ursache für Algenbefall

Algen an Fassade und Dach mit Sanierung beseitigen

Eine ganz bestimmte Form der Fassadenbegrünung bereitet Eigentümer:innen Bauchschmerzen: An der Fassade machen sich gern Algen breit und hüllen das Haus in einen unansehnlichen Grünschleier. Da sie sich angeblich besonders gern auf wärmegedämmten Fassaden ansiedeln, hält die Angst vor Algenbefall sogar viele von einer Sanierung ab. Dabei ist eine Sanierung das einzig wirksame Mittel gegen Algen an Dach und Fassade.
mehr erfahren
Abperlendes Wasser von einer hydrophob ausgekleideten Fassade © Frank Frössel © Frank Frössel
Abperlendes Wasser von einer hydrophob ausgekleideten Fassade © Frank Frössel © Frank Frössel
Tragfähiger Untergrund bereitet Fassade auf Beschichtung vor

Die richtige Grundierung für die Fassadensanierung

Eine einfache Regel für die Fassadensanierung besagt, dass jede Beschichtung (also Putz oder Fassadenfarbe) nur so gut sein kann, wie der Untergrund beziehungsweise seine Vorbereitung. Bevor die Fassade also einen neuen Putz oder eine neue Farbe erhält, muss eventuell mit einer Grundierung vorgearbeitet werden. Sanierungsexperte Frank Frössel erklärt, worauf Eigentümer achten müssen.
mehr erfahren